Chronik Sportschützen

Seit 1987 besteht die Sportschützenabteilung des Schützenvereins der Gemeinde Lindern e.V. Diese Chronik soll vergessene Situationen und Geschichten wieder ins Gedächtnis rufen. Der Text erhebt dabei aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern beruft sich auf vorliegende Daten.

1987

Gründung der Sportschützenabteilung des Schützenvereins Lindern mit folgenden Gründungsmitgliedern:

  • Bormann, Peter, geb. 1949
  • Bramlage, Arnold, geb. 1937
  • Brinker, Andrea, geb. 1967
  • Burke, Klaus, geb. 1966
  • Dierker, Georg, geb. 1925
  • Drees, Bernhard, geb. 1928
  • Dralle, Karl-Heinz, geb. 1951
  • Gardewin, Josef, geb. 1913
  • Gerdes, Heinrich, geb. 1942
  • Göhrs, Alwin, geb. 1924
  • Göwert, Hubert, geb. 1946
  • Hamberg, Ernst, geb. 1944
  • Johannes, Franz-Josef, geb. 1955
  • Kallage, Friedhelm, geb. 1947
  • Kröger, Martin, geb. 1964
  • Luttmann, Wilhelm, geb. 1941
  • Pleiter, Wilhelm, geb. 1940
  • Schneider, Dieter, geb. 1930
  • Stevens, Günther, geb. 1939
  • Thomas, Bernhard, geb. 1932
  • Thyen, Alfons, geb. 1944
  • Wösten, Heinz, geb. 1951

Historie der Sportschützenabteilung:

05.03.1987 - Aufnahmeantrag beim Oldenburger Schützenbund

11.03.1987 - Aufnahme in den Oldenburger Schützenbund

August 1987 - Erste Mitgliederversammlung der Sportschützenabteilung und Wahl des ersten Sportleiters Hubert Göwert

05.09.1987 - Antrag auf Aufnahme in den Schützenkreis Cloppenburg

05.10.1987 - Aufnahme in den Schützenkreis Cloppenburg

09.10.1987 - Teilnahme an den ersten Rundenwettkämpfen: Freihand (09.10.1987) und Auflage (20.10.1987)

18.12.1987 - Aufnahmeantrag beim Landessportbund

Erste Vereinsmeister
Erste Vereinsmeister der Sportschützenabteilung Lindern

1988

Januar 1988 - Erste Vereinsmeisterschaft mit insgesamt 34 Starts in den verschiedenen Wettkampfklassen

12.01.1988 - Aufstieg der LG-Auflage Mannschaft von der Kreisklasse in die Kreisliga nach nur einjähriger Wettkampfphase

Frühjahr 1988 - Erster Kreismeister der Sportschützen Lindern: Dieter Schneider. Erste Kreismeistermannschaft der Sportschützen Lindern: Auflage Senioren

Mai 1988 - Teilnahme an der ersten Bezirksmeisterschaft

16.05.1988 - Aufnahme in den Landessportbund

November 1988 - Erste Teilnahme einer Damenmannschaft an einer Kreismeisterschaft im Sportjahr 1989. Erste Kreismeisterin der Sportschützen Lindern: Andrea Brinker

Ende 1988 - Erster Jugendsportleiter: Franz Josef Bunten

1989

17.09.1989 - Erstmalige Teilnahme an einem Kreisfachpokalschießen

Oktober 1989 - Ernennung von Bernhard Thomas zum stv. Jugendsportleiter

19.11.1989 - Vergleichsschießen in Holland

1990

März 1990 - Ernennung von Paul Ortmann zum ersten Kassenwart der Sportschützen Lindern

Oktober 1990 - Lindern stellt auf Kreismeisterschaft 1991 erstmals 2 Kreismeister

Ende 1990 - Damenmannschaft als Kreisauswahl belegte auf Bezirksebene Platz 3. Karin Bunten nimmt als erste Schützin an einer Landesmeisterschaft teil.

1991

21.04.1991 - Vergleichsschießen Auflage-Alt und Senioren in Kampe

Sommer 1991 - Schießsportwoche der Jugend in Amelo / Holland

Herbst / Winter 1991 - Umbau des Schießstandes (Neugestaltung bis Ende Mai 1992 des Luftgewehrstandes mit 10 Schießständen und Renovierung des KK-Standes)

1992

30.05.1992 - Einweihung der neuen Schützenhalle

04.06.1992 - Jubiläumspokalschießen des Schützenkreises Cloppenburg in Lindern

Herbst 1992 - Erstmalige Inbetriebnahme einer KK-Zuganlage

1993

November 1993 - Alwin Göhrs wird erster “Sportler des Jahres” der Sportschützen Lindern

Dezember 1993 - Karin Bunten wird Jugendkreiskönigin im Schützenkreis Cloppenburg

1994

Frühjahr 1994 - Jugendmannschaft qualifiziert sich für den Endkampf der zehn besten Mannschaften des Bezirks. Rundenwettkampf-Mannschaft Luftpistole in der Altersklasse der Schützen wird Meister der Bezirksklasse und steigt in die Bezirksliga auf.

17.04.1994 - Vergleichsschießen des Kreisfachverbandes

Sommer 1994 - Teilnahme am Ems-Dollart Turnier in Haselünne

November 1994 - Hubert Göwert wird “Sportler des Jahres”

Sportler des Jahres 1994
Siegerfoto der Vereinsmeister, Hubert Sportler des Jahres

Dezember 1994 - Vera Bürmann wird Jugendkreiskönigin im Schützenkreis Cloppenburg

1995

04.04.1995 - Wanderpokalschießen in Bollingen

Oktober 1995 - 2. Renovierung der Schützenhalle

November 1995 - Franz-Josef Bunten wird “Sportler des Jahres”

Dezember 1995 - Christa Göwert wird Kreiskönigin

1996

15.01.1996 - Wiederinbetriebnahme der Schießstände nach Renovierung der Schützenhalle

19.05.1996 - Teilnahme am Wettbewerb Landeskönig des Landesfach-Verbandes Schießsport Niedersachsen e.V.: Franz-Josef Bunten und Jens Burrichter platzieren sich in ihrer jeweiligen Klasse auf NWDSB-Ebene auf den zweiten Platz. Die Ehrungen hierfür werden in Bremen durchgeführt.

Juli 1996 - Beim Endwettkampf in Verden erreicht Franz-Josef Bunten den zweiten Platz und nimmt somit am größten Schützenfest Niedersachsens in Hannover teil. Dort wird er vom Ministerpräsidenten und späteren Bundeskanzler Gerhard Schröder zum 1. Ritter proklamiert.

Herbst 1996 - Qualifikation von Thomas Müller für die Deutschen Meisterschaften in der Disziplin Luftpistole.

November 1996 - Marlene Gerdes wird “Sportlerin des Jahres”

Dezember 1996 - Lenchen Stevens wird Kreiskönigin

Lenchen Stevens
Lenchen Stevens Kreiskönigin

1997

17.03.1997 - Reinhold Behrens wird neuer Jugendsportleiter, Franz-Josef Bunten gibt sein Amt auf. Neuaufbau der Jugendabteilung der Sportschützen.

Oktober 1997 - Erstmaliges Ausschießen eines Scheibenkönigs.

November 1997 - Georg Dierker wird “Sportler des Jahres”, Hubert Göwert wird Scheibenkönig.

06.12.1997 - 10-jähriges Jubiläum der Sportschützen Lindern mit Schießsportwoche und Ehrung der 10-jährigen Mitgliedschaften.

10-jähriges Jubiläum
Siegerfoto der teilnehmenden Mannschaften beim Pokalschießen zum 10-jährigen Bestehen der Sportschützen in der Disziplin Luftgewehr und KK Einzel

1998

25.03.1998 - Christa Göwert wird erneut Kreiskönigin

November 1998 - Wechsel des Amtes des Sportleiters von Hubert Göwert auf Wolfgang Gerdes, sowie Ernennung von Arnold Brinker zum 2. (gleichberechtigten) Sportleiter.

Neue Sportleiter
Neue Leiter der Sportschützen nun Arnold Brinker und Wolfgang Gerdes

Bernhard Thomas wird “Sportler des Jahres” und Reinhold Behrens wird Scheibenkönig, Thomas Rammler wird Jugendscheibenkönig.

Thomas Rammler
Thomas Rammler, mitte, wird Jugendscheibenkönig

1999

01.10.1999 - Wahl von Franz Rump zum Schießwart und Jugendbetreuer.

November 1999 - Reinhold Behrens wird Scheibenkönig. Susanne Rump wird Jugend-Scheibenkönigin.

2000

Frühjahr 2000 - Eintritt in den Gemeindejugendring der Gemeinde Lindern

10.09.2000 - OSB-Jugend-Cup in Varel

September 2000 - Wechsel des Amtes des Sportleiters von Wolfgang Gerdes auf Franz Rump.

November 2000 - Christa Göwert wird “Sportlerin des Jahres”, Bernhard Thomas wird Scheibenkönig und Susanne Rump wird Jugendscheibenkönigin.

2001

Juli 2001 - Beginn der Beteiligung an den Ferienpassaktionen der Gemeinde Lindern.

Ferienpassaktion 2001
Teilnehmer der Ferienpassaktion 2001

Ferienpass Sommerbiathlon
Ferienpassaktion Sommerbiathlon mit Armbrustschiessen

16.09.2001 - OSB-Jugend-Cup in Barßel

12. - 20.10.2001 - Erstmals mehr als 100 Starts bei der internen Vereinsmeisterschaft.

09.11.2001 - Arnold Brinker wird “Sportler des Jahres” und Scheibenkönig, Ina Knurbein wird Jugend-Scheibenkönigin.

September 2001 - Hubert Göwert wird zum Präsidenten des Schützenkreises Cloppenburg gewählt.

Hubert Göwert
v.l. Hubert Göwert als neuer Präsident des Schützenkreises Cloppenburg

2002

05.03.2002 - 15-jähriges Jubiläum der Sportschützen Lindern

15-jähriges Jubiläum
Sieger des Pokalschießens zum Anlass des 15-jährigen Bestehens

Juni 2002 - Ernennung von Anja Gerken zur stellvertretenden Jugendsportleiterin, Schützenverein Lindern stiftet Jugendschützenfahne.

23.06.2002 - Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft im Jugendbereich in der Disziplin Luftpistole durch Susanne Rump.

23.08.2002 - Teilnahme von Susanne Rump an der Deutschen Meisterschaft in der Disziplin Luftpistole Jugendklasse weiblich in der Olympia-Schießanlage in München-Hochbrück.

Susanne Rump München
Susanne Rump vor der Schießanlage in München-Hochbrück

November 2002 - Susanne Rump wird “Sportlerin des Jahres”, Frank Gerken wird Scheibenkönig und Stefan Kuhlmann wird Jugend-Scheibenkönig.

Ende 2002 - Fertigstellung eines Auswerteraumes für die Sportschützen.

2003

01.03.2003 - Finalteilnahme Cornelia Rump an den Bezirksmeisterschaften, damit erstmals Finalteilnahme einer Jungschützin der Linderner Sportschützen an einem Wettbewerb auf Bezirksebene.

20.03.2003 - Franz Rump wird Kreiskönig, Johannes Dinklage zweiter Ritter.

Franz Rump Kreiskönig
v.l. Franz Rump als Kreiskönig, 6.v.l. Johannes Dinklage zweiter Ritter

Stefan Kuhlmann wird zweiter Ritter.

Stefan Kuhlmann
Zweiter Ritter Stefan Kuhlmann

14.09.2003 - OSB-Jugend-Cup Westerstede, hierbei erneute Finalteilnahme

November 2003 - Franz Rump wird “Sportler des Jahres”, Alfons Thyen wird Scheibenkönig und Bernd Kunze wird Jugendscheibenkönig. Teilnahme am Pfarrfest mit der Laser-Anlage

2004

22.02.2004 - 2. Platz bei den Bezirksmeisterschaften in der Disziplin Luftpistole.

24.02.2004 - 2. Platz bei den Bezirksmeisterschaften in der Disziplin Kleinkaliber 3x20 Damenklasse.

Bezirksmeisterschaften
v.l. Susanne Rump, Reinhold Behrens, Anja Gerken, Cornelia Rump

März 2004 - Anja Gerken wird Kreiskönigin. Erstmalige Verleihung von Meisterschützenabzeichen an Linderner Jugendsportschützen Sonja Wilken und Cornelia Rump.

11.08.2004 - Wechsel des Amtes des Kassenwarts von Paul Ortmann zu Markus Göwert.

November 2004 - Reinhold Behrens wird “Sportler des Jahres”. Christa Gerken wird Scheiben- und Sonja Wilken wird Jugend-Scheibenkönigin.

2005

Neuer Startrekord mit 166 Starts bei den Vereinsmeisterschaften. Scheibenkönige werden Christa Gerken und Sonja Wilken. Christin Rolfes wird Jugendkreiskönigin. Ann-Christin Knese wird zweite Hofdame. Agnes Rump wird erste Hofdame.

Agnes Rump
rechts, Erste Hofdame Agnes Rump

Franz Rump wird zweiter Ritter. Erste Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in München-Hochbrück für Anja Gerken in der Disziplin KK liegend.

Anja Gerken Deutsche Meisterschaft
Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft für Anja Gerken

Anja und Arnold München
Anja und Arnold bei den Vorbereitungen für das Schießen bei der Deutschen Meisterschaft auf einer der 104 KK Stände

Ehrenurkunde für Hubert Göwert vom Oldenburger Schützenbund.

Ehrenurkunde Hubert Göwert
Ehrenurkunde vom 1. Vorsitzenden des OSB, Josef Rolfes

09.09.2005 - Teilnahme an der Hochzeit von Anja & Arnold Brinker

Hochzeit Anja & Arnold
Jugend stand Spalier vor dem Standesamt

2006

Erneute Steigerung der Starts bei den Vereinsmeisterschaften: 175 Starts. Anja Brinker wird “Sportlerin des Jahres”. Christa Gerken wird bei den Erwachsenen und Stefan Kuhlmann bei den Schülern Scheibenkönig/-in. Alwin Göhrs wird mit 82 Jahren Kreismeister und damit der älteste Kreismeister der Sportschützen. Agnes Rump wird Erste Hofdame. Ebenfalls erste Hofdame bei den Jugendlichen wird Wiebke Willenborg.

22.04.2006 - Cornelia Rump wird Vize-Königin beim Landeskönigschießen und wird in Bremen dafür ausgezeichnet.

Cornelia Rump Vizelandeskönigin
Cornelia Rump Vizelandeskönigin
Vizelandeskönigin Cornelia Rump

Franz Rump übernimmt das Amt des Adlerbauers.

Erster selbstgebauter Adler
Der erste selbstgebaute Adler von Franz Rump

10.08.2006 - Bernhard Thomas wird mit der Goldenen Verdienstnadel des NWDSB ausgezeichnet.

Auszeichnung Bernhard Thomas
Auszeichnung für Bernhard Thomas

Franz Rump wird Oberschießmeister. Franz-Josef Bunten wird Kreissportleiter. 4. Platz für Christa Göwert beim Bundeskönigsschiessen. 5. Platz für Wiebke Willenborg und 6. Platz für Christin Rolfes beim Bundeskönigsschießen.

2007

Leichter Rückgang der Starts bei der Vereinsmeisterschaft: 160 Starts. Paul Ortmann wird “Sportler des Jahres”

Paul Ortmann Sportler des Jahres
Sportler des Jahres Paul Ortmann

Georg Dierker wird bei den Erwachsenen, Ina Knurbein bei der Jugend Scheibenkönig/-in.

Scheibenkönige 2007
v.l. Ina Knurbein Scheibenkönigin, Paul Ortmann Sportler des Jahres, Ann-Christin Knese zweite Scheibenkönigin und Georg Dierker Scheibenkönig bei den Erwachsenen

Bei der Jugend wird Wiebke Willenborg erste Hofdame und Thomas Goldkamp wird zweiter Ritter. Bei den Erwachsenen wird Christa Göwert zweite Hofdame. Anja Brinker und Elisabeth Behrens erhalten das Meisterschützenabzeichen des DSB.

Meisterschützenabzeichen
Meisterschützenabzeichen für Elisabeth Behrens und Anja Brinker

Jubiläum 20 Jahre Sportschützenabteilung Lindern - Zum Jubiläum wird ein Pokalschießen durchgeführt.

20-jähriges Jubiläum
Gewinner des Pokalschießens aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Sportschützen

Teilnahme am Ol-Na Cup (Oldenburger Nachwuchs Cup) mit einer starken Abordnung.

Ol-Na Cup
Erster Platz bei Teilnahme am Ol-Na Cup

Auszeichnung mit Goldener Ehrennadel des OSB für mehrere Mitglieder der Sportschützengruppe Lindern.

Ehrungen auf dem Jubiläumsball in Lastrup

Ehrungen Jubiläumsball
Auszeichnung mit Goldener Ehrennadel des OSB für mehrere Mitglieder der Sportschützengruppe Lindern.