Start des Beitrags
Einladung zur Vereinsmeisterschaft 2023
Schützenverein der Gemeinde Lindern e.V.
Vereinsmeisterschaft am 25.02.2023
Beginn: 19.00 Uhr
Schießzeit: bis 22.30 Uhr
Siegerehrung: ca.23.00 Uhr
- Startberechtigt sind alle Mitglieder des Schützenvereins der Gemeinde Lindern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
- Geschossen werden 5 Schuss Kleinkaliber und 10 Schuß Luftgewehr aufgelegt, Anschlag beliebig. Das Startgeld beträgt 3.00 Euro (inklusive Kompaniepokal).
- Es werden 2 Gruppen bei Damen und Herren gebildet.
- Gruppe 1. Alle Schützinnen und Schützen, die lediglich die Kriterien zu 3. b. nicht erfüllen.
- Gruppe 2. Alle Vereinsmeister (in) der letzten 10 Jahre und alle aktiven Sportschützen (innen) , die an Rundenwettkämpfen teilnehmen und an der diesjährigen Vereinsmeisterschaft teilgenommen haben.
- Sind nach Ende des Wettbewerbs mehrere Schützinnen bzw. Schützen ringgleich, so wird nach Teiler Wertung entschieden.
- Für die drei erstplatzierten Damen und Herren ist jeweils eine Plakette ausgesetzt.
Glücksschießen
- Der Gewinner erhält 60 Euro.
- Startgeld: 1,50 Euro
- Startberechtigt sind alle Teilnehmer der Vereinsmeisterschaft. Die genauen Bedingungen werden vor Ort bekannt gegeben. Es kann beliebig oft nachgesetzt werden.
Bei Unstimmigkeiten entscheidet die Schießleitung.
Mit Schützengruß
Oberschießmeister
Franz Rump
Schützenverein der Gemeinde Lindern e.V.
Kompanie Preisschießen
am 25.02.2023
Beginn: 19.00 Uhr
Schießzeit: bis 22.30 Uhr
Siegerehrung: ca. 23.00 Uhr
- Ausgeschossen werden drei Preise.
- Preis: 60 Euro
- Preis: 35 Euro
- Preis: 20 Euro
- Startberechtigt für das Kompaniepreisschießen sind alle Mitglieder des Schützenvereins der Gemeinde Lindern, die an der Vereinsmeisterschaft teilnehmen, das 18. Lebensjahr vollendet haben und ihren Wohnsitz im Gebiet einer der fünf Kompanien haben.
- Zur Wertung für das Kompaniepreisschießen werden 5 Schuss Kleinkaliber und 10 Schuß Luftgewehr herangezogen.
- In die Wertung gehen beim Kompaniepreisschießen die 6 besten Schützinnen / Schützen einer Kompanie.
- Sind nach Ende des Wettbewerbs mehrere Kompanien ringgleich, so wird nach Teiler Wertung entschieden.
Bei Unstimmigkeiten entscheidet die Schießleitung.
Mit Schützengruß
Oberschießmeister
Franz Rump
Schützenverein der Gemeinde Lindern e.V.
Königspokal am 25.02.2023
Beginn: 19.00 Uhr
Schießzeit: bis 22.30 Uhr
Stechen: ab 22.30 Uhr
Siegerehrung: ca. 23.00 Uhr
- Startberechtigt sind alle ehemaligen Könige sowie der amtierende König/in des Schützenvereins der Gemeinde Lindern.
- Geschossen werden drei Schuss Luftgewehr aufgelegt. Jeder startberechtigte König/in erhält drei Wertungsserien. Ein Startgeld wird nicht erhoben.
- Vor dem Wettkampf wird von der Schießleitung und dem Schriftführer des Schützenvereins eine beliebige Zahl zwischen 1 und 30 festgelegt und in einen verschlossenen Umschlag bei der Schießleitung hinterlegt. Den Königen wird diese Zahl nicht mitgeteilt.
- Der Schütze der die festgelegte Zahl erreicht, ist Sieger des Wettbewerbs. Erreichen mehrere Schützen diese Zahl, so ist von der Schießleitung und dem Schriftführer des Schützenvereins eine neue Zahl festzulegen und ein Stechen zwischen den betreffenden Schützen durchzuführen.
- Erreicht kein Schütze die festgelegte Zahl, so ist der Schütze der Sieger, dessen Ergebnis die geringste Differenz zur gewählten Zahl aufweist. Haben mehrere Schützen dieselbe Differenz zur festgelegten Zahl, so ist von der Schießleitung und dem Schriftführer des Schützenvereins eine neue Zahl festzulegen und ein Stechen zwischen den betreffenden Schützen durchzuführen.
Bei Unstimmigkeiten entscheidet die Schießleitung
Mit Schützengruß
Oberschießmeister
Franz Rump
Vereinsmeisterschaft 2023
Vereinsmeisterschaft 2023
Lichtpunktgewehr Schüler B M 1. Platz Finn Stadtsholte 20 Ringe
Lichtpunktgewehr Schüler B W 1. Platz Leonora Kahlert 90 Ringe
KK-Auflage 100 m Senioren O W 1. Platz Nicole Siefer 297 Ringe
KK-Auflage 100m Senioren I 1. Platz Martin Siefer 296 Ringe
KK-Auflage 100m Senioren I W 1. Platz Agnes Lübbers 293 Ringe
KK – Auflage 100m Senioren II 1. Platz Reinhold Behrens 300 Ringe
2. Platz Franz Rump 297 Ringe
3. Platz Wilhelm Tiefringer 294 Ringe
KK-Auflage 100 m Senioren II W 1. Platz Agnes Rump 292 Ringe
KK – Auflage 100m Senioren III 1. Platz Paul Ortmann 299 Ringe
KK 100 m Freihand Damenklasse II 1. Platz Anja Brinker 278 Ringe
KK 100m Freihand Herrenklasse I 1. Platz Bernd Norrenbrock 275 Ringe
KK-Auflage Senioren O W 1. Platz Nicole Siefer 296,2 Ringe
KK–Auflage Senioren I M 1. Platz Franz Huesmann 296,5 Ringe
2. Platz Josef Huesmann 293,4 Ringe
3. Platz Martin Siefer 291,2 Ringe
4. Platz Bernhard Rump 289,9 Ringe
KK–Auflage Senioren I W 1. Platz Agnes Lübbers 279,2 Ringe
KK–Auflage Senioren II 1. Platz Wilhelm Tiefringer 296,3 Ringe
2. Platz Reinhold Behrens 294,5 Ringe
3. Platz Franz Rump 284,2 Ringe
KK-Auflage Senioren II W 1. Platz Agnes Rump 287,8 Ringe
KK–Auflage Senioren III 1. Platz Paul Ortmann 299,3 Ringe
KK-Liegendkampf Jugend M 1. Platz Philipp Moorkamp 477 Ringe
KK – Liegendkampf Junioren II M 1. Platz Hendrik Thöle 514 Ringe
KK-Liegendkampf Herrenklasse I 1. Platz Bernd Norrenbrock 544 Ringe
2. Platz Tobias Behrens 538 Ringe
KK – Liegendkampf Damen II 1. Platz Anja Brinker 564 Ringe
KK – Liegendkampf Herren IV 1. Platz Franz Rump 561 Ringe
Luftgewehr-Dreistellung Schüler M 1. Platz Nico Gerdes 227 Ringe
2. Platz Tobias Thöle 185 Ringe
Luftgewehr-Dreistellung Schüler W 1. Platz Carolin Thyen 213 Ringe
2. Platz Liane Steenken 197 Ringe
Luftgewehr-Dreistellung Jugend M 1. Platz Philipp Moorkamp 198 Ringe
2. Platz Finn Hölscher 188 Ringe
Luftgewehr Auflage Senioren O W 1. Platz Nicole Siefer 307,3 Ringe
Luftgewehr Auflage Senioren I M 1. Platz Martin Siefer 312,2 Ringe
2. Platz Bernhard Rump 298,5 Ringe
3. Platz Franz Huesmann 295,4 Ringe
4. Platz Josef Huesmann 291,5 Ringe
Luftgewehr Auflage Senioren I W 1. Platz Agnes Lübbers 308,4 Ringe
Luftgewehr Auflage Senioren II 1. Platz Reinhold Behrens 314,3 Ringe
2. Platz Wilhelm Tiefringer 313,0 Ringe
3. Platz Franz Rump 312,4 Ringe
Luftgewehr Auflage Senioren II W 1. Platz Agnes Rump 307,4 Ringe
Luftgewehr Auflage Senioren III 1. Platz Paul Ortmann 310,8 Ringe
Luftgewehr Schüler M 1. Platz Dominik Koopmann 116 Ringe
2. Platz Nico Gerdes 103 Ringe
3. Platz Tobias Thöle 84 Ringe
Luftgewehr Schüler W 1. Platz Liane Steenken 128 Ringe
2. Platz Carolin Thyen 86 Ringe
Luftgewehr Jugend M 1. Platz Philipp Moorkamp 277 Ringe
2. Platz Finn Hölscher 213 Ringe
Luftgewehr Junioren II M 1. Platz Hendrik Thöle 193 Ringe
Luftgewehr Junioren I M 1. Platz Martin Riesenbeck 277 Ringe
Luftgewehr Herren 1. Platz Bernd Norrenbrock 365 Ringe
2. Platz Tobias Behrens 291 Ringe
3. Platz Florian Behrens 276 Ringe
Luftgewehr Damen I 1. Platz Christina Knurbein 368 Ringe
Luftgewehr Damen II 1. Platz Anja Brinker 369 Ringe
Luftpistole Schüler M 1. Platz Noco Gerdes 121 Ringe
2. Platz Tobias Thöle 72 Ringe
Luftpistole Schüler W 1. Platz Carolin Thyen 60 Ringe
Luftpistole Jugend M 1. Platz Philipp Moorkamp 215 Ringe
2. Platz Finn Hölscher 191 Ringe
Luftpistole Junioren II M 1. Platz Hendrik Thöle 176 Ringe
Luftpistole Junioren I M 1. Platz Martin Riesenbeck 122 Ringe
Luftpistole Herren I 1. Platz Bernd Norrenbrock 288 Ringe
2. Platz Florian Behrens 234 Ringe
3. Platz Tobias Behrens 207 Ringe
Luftpistole Damen II 1. Platz Nicole Siefer 264 Ringe
2. Platz Anja Brinker 258 Ringe
Luftpistole Herren IV 1. Platz Paul Ortmann 320 Ringe
KK 3x20 Herren I 1. Platz Bernd Norrenbrock 479 Ringe
Freie Pistole Herren IV 1. Platz Paul Ortmann 272 Ringe
Sportler des Jahres: Liane Steenken
König Schüler |
||
|
|
|
|
||
1. |
THYEN, Carolin |
672,2 Teiler |
168,9 180,2 323,1 358,0 407,2 |
||
2. |
KOOPMANN, Dominik |
739,5 Teiler |
157,6 281,1 300,8 331,8 386,4 |
||
3. |
THÖLE, Tobias |
1633,6 Teiler |
213,3 618,6 801,7 939,8 1329,7 |
||
4. |
GERDES, Nico |
1644,2 Teiler |
47,2 155,3 1441,7 1773,9 2304,3 |
König Jugend |
||
|
|
|
|
||
1. |
MOORKAMP, Philipp |
643,1 Teiler |
126,4 127,1 389,6 418,5 473,1 |
||
2. |
RIESENBECK, Martin |
724,5 Teiler |
87,0 315,3 322,2 520,1 691,3 |
||
3. |
HÖLSCHER, Finn |
876,6 Teiler |
178,1 342,5 356,0 665,5 827,8 |
||
4. |
THÖLE, Hendrik |
984,6 Teiler |
250,0 356,1 378,5 658,4 853,8 |
König Erwachsene |
||
|
|
|
|
||
1. |
BRINKER, Anja |
191,2 Teiler |
24,5 48,7 118,0 176,1 347,9 |
||
2. |
BEHRENS, Florian |
194,2 Teiler |
34,5 40,2 119,5 126,4 382,2 |
||
3. |
BEHRENS, Reinhold |
218,7 Teiler |
37,1 52,4 129,2 145,9 231,6 |
||
4. |
SIEFER, Martin |
263,2 Teiler |
73,1 78,4 111,7 180,2 220,3 |
||
5. |
NORRENBROCK, Bernd |
271,0 Teiler |
71,1 93,2 106,7 119,8 152,2 |
||
6. |
ORTMANN, Paul |
274,9 Teiler |
47,8 85,1 142,0 154,4 171,1 |
||
7. |
RUMP, Franz |
308,1 Teiler |
27,5 105,1 175,5 195,1 292,5 |
||
8. |
TIEFRINGER, Wilhelm |
308,3 Teiler |
70,4 81,7 156,2 198,8 418,3 |
||
9. |
RUMP, Agnes |
315,4 Teiler |
18,3 72,7 224,4 237,0 259,6 |
||
10. |
LÜBBERS, Agnes |
337,1 Teiler |
48,6 108,2 180,3 226,2 478,7 |
||
11. |
SIEFER, Nicole |
351,0 Teiler |
86,2 93,1 171,7 188,5 256,6 |
||
12. |
BEHRENS, Tobias |
436,9 Teiler |
54,7 182,1 200,1 228,8 419,9 |
||
13. |
RUMP, Bernhard |
709,6 Teiler |
100,3 183,6 425,7 449,3 571,2 |
Schützenfest 2022
Ein vorbildlicher Schütze und Hobbyfußballer Stephan Thoben, seit
Pfingstmontag Schützenkönig.
Ole Gottwald, Kinderkönig und Johanna Gerdes
Prinzessin.
Schützenkompanie Osterlindern/Hegel schaffte das Tripple : König,
Kinderkönig und Prinz, alle kommen aus Osterlindern. Die Hakenstraße
heißt jetzt Königsallee.
Drei tolle Schützenfesttage liegen hinter den begeisterten
Schützinnen und Schützen des Schützenvereins Lindern, sowie den vielen
Besuchern aus Nah und Fern. Nach 2019, konnten die Linderner jetzt wieder richtig
Schützenfest feiern. Ob König- oder Kinderkönigsschießen am Samstag oder
die an beiden Pfingsttagen stattgefundenen Festumzüge, war der Ansturm
bei den weiteren Festlichkeiten ungebrochen. Man konnte merken das die
Linderner wieder Schützenfest feiern wollten, so der 1. Vorsitzende Hermann
Haring. Das König- und Kinderkönigschießen, locken jedes Jahr immer mehr
Besucher zum Highlight der Schützenfesttage. Keiner will sich die spannenden
Wettkämpfe um das prestischträchtige Schießen um Plaketten, Preise und das
anschließenden Kinder- bzw. Königschießen entgehen lassen. Auch die gute
Teilnahme von 12 Kinder, sowie der acht Schützeninnen und Schützen beim
Königswettbewerb läßt das zunehmende Interesse am Schützenwesen feststellen.
Am Königschießen beteiligten sich neben Stephan Thoben, Ludger Horstmann,
Silvia Horstmann, Marcel Gerdes, Andreas Knurbein, Christina Gerdes, Bernd
Többen und Hermann Haring.
Seit Pfingstmontag regiert Stephan Thoben aus der Kompanie Osterlindern -
Hegel das Linderner Schützenvolk.(MT berichtete) Er hatte sich am vergangene
Samstag gegen starke Konkurrenz, von sieben Mitbewerberinnen und Mitbewerber
durchsetzen können und mit einem Volltreffer den Holzrumpf zerteilt, so dass
er zu Boden viel.
Der neue König des Schützenvereins Lindern, Stephan Thoben ist begeisterter
Schütze und ist leidenschaftlicher Fußballer und ist mit Nadine Thoben
verheiratet. Deren Stolz sind ihren beiden Söhne. Stephan Thoben ist seit
2008 bei der Firma Graepel als Teamleiter beschäftigt. Ein großer Anreiß an
der Teilnahme am Königschießen, war der Königschuss seines Vaters vor 25
Jahren. Er hatte in der MT, in der Sonderbeilage des Schützenvereins "Es
war einmal.... "gelesen und das sein Vater vor 25 Jahren schon
Schützenkönig war. Am Samstag, konnte er es nun seinem Vater nachmachen. Im
Jahre 1993 war der Regent schon Kinderkönig und 1999 Prinz des Schützenvereins Lindern.
Da wohnte er noch in Großenging. Am heutigen Mittwoch, 8. Juni wird der
Schützenverein mit einer starken Abordnung und mit dem Musikverein König
Stephan Thoben, in der Hakenstraße in Osterlindern besuchen und den
Königsadler am Gebäude befestigen. Hierbei wird kräftig gefeiert und getanzt.
Am Pfingstmontag wurde Stephan Thoben und seine Königin Nadine Thoben auf
dem schönen Linderner Marktplatz, vor der Kulisse von Hunderten Zuschauern
zum König proklamiert.
Foto: Wilhelm Kock
Auf dem Foto von links:
Martin Ostermann und Rebekka Ostermann; Tobias Knurbein und Annika Knurbein; Andre Stadtsholte und Andrea Stadtsholte; Jens Meyer und Mechthild Meyer; „Königin: Nadine Thoben und König Stephan Thoben;
Olaf Gottwald und Anne Gottwald; Holger Mählmann und Nicole Kemme; Florian Hanschen und Evelyn Hanschen; Daniel Hanschen und Nadine Hanschen.
Den Nachwuchswettbewerb der Kinder gewann Ole Gottwald, ebenfalls von der
Kompanie Osterlindern - Hegel, der sich Mona Burrichter als Prinzessin
erwählte. Am Pfingstsonntag wurde Kinderkönig Ole Gottwald proklamiert.
Foto: Wilhelm Kock
Von links: Henry Hardick und Greta Blankenburg; Justus Rode und Carolin Thyen; KINDERKÖNIG Ole Gottwald – Kinderkönigin Mona Burrichter; Nico Gerdes und Liane Steenken; Phillip Moorkamp und Mia Ossevorth.
Das Prinzen Nachwuchsschießen der 15 bis 20 jährigen gewann schon eine Woche
vor Pfingsten Johanna Gerdes, von der Kompanie Osterlindern - Hegel (Die MT
berichtete schon). Zu ihrem Prinz wählte sie sich Marlon Bußmann. Weiter
gehören zum Prinzenthron: Leo Bußmann und Marina Lüken; Philipp Thöle und
Lilli Siefer; Lenard Pleiter und Mona Böhmann; Hannes Suhle und Bea Tepe;
Henning Remmers und Edda Brundiers; Paul Kemme und Jule Kollmer; Maximilian
Böhmann und Nele Moorkamp.
Die Prinzessin Johanna Gerdes wurde ebenfalls am Pfingstsonntag
proklamiert.
Von links: Leo Bußmann und Marina Lüken; Philipp Thöle und Lilli Siefer; Lenard Pleiter und Mona Böhmann; Hannes Suhle und Bea Tepe; PRINZ Marlon Bußmann und PRINZESSIN Johanna Gerdes; Henning Remmers und Edda Brundiers; Paul Kemme und Jule Kollmer; Maximilian Böhmann und Nele Moorkamp.
Der schöne Linderner Marktplatz und auch der Festplatz waren eine
beindruckende Kulisse für die vielen Schützinnen und Schützen und die
hunderten Zuschauer aus nah und fern.
Am Pfingstsonntag wurden die Schützenschnüre verliehen und am Pfingstmontag
die Auszeichnung von über 60 - Vereinsmitgliederinnen und Vereinsmitglieder
für ihre vieljährige Mitgliedschaft im Schützenverein. So wurden viele
Anstecknadeln für 15, 25, 40, 50,60 und 65 - jährige Vereinszugehörigkeit
verliehen. Eine besondere Ehrung war sicherlich die Auszeichnung von Gerd
Fellage, für 65 jährige Mitgliedschaft im Schützenverein Lindern. Er konnte
leider aus gesundheitlichen Gründen die Ehrung nicht entgegennehmen .
Eine Augenweide waren wieder die vielen bunt geschmückten Festwagen, die von
den Oldtimertraktoren des Oldtimerclubs Lindern gezogen wurden, sowie die
vielen Jungen und Mädchen die mit ihrem bunten Qutfit`s und vielen bunten
Luftballons an den Festmärschen teilnahmen. Auch die Königskutsche mit den
von Heinz Stammermann gezogenen Friesenpferden war wieder eine Augenweide.
Auch die sechsköpfige Böllergruppe war wieder auf dem Schützenfest im
Einsatz.
Gut besucht waren wieder die Nigth oft he Dreams am Samstag, die
Pfingstparty am Pfingstsonntag mit den Hashtag und dem Festball mit den ON
THE ROX am Pfingstmontag
Der Vorsitzende Hermann Haring und Oberst Horst Drees bedankten sich noch
bei allen Linderner Gewerbetreibenden für die Unterstützung, für die
siebenseitige MT Beilage zum Fest und beim Pressewart des Schützenvereins
Wilhelm Kock für die Gestaltung.
Vorwort
Mitglied in einem Schützenverein zu sein ist mehr als das Anziehen einer Uniform oder der Gang auf das jährlich stattfindende Schützenfest. Ein Schützenverein hat Tradition und fördert insbesondere die Kommunikation untereinander. Kommunikation ist in unserem Leben unser ständiger Begleiter und besonders aus unserer modernen Gesellschaft, die durch diverse technische Mittel geprägt ist, nicht mehr wegzudenken. Auch der Schützenverein der Gemeinde Lindern e.V. bleibt nicht von der modernen Technik als neues und zusätzliches Kommunikationsmittel verschont. Doch wir wollen dies nicht als Belastung sehen, sondern viel mehr als Möglichkeit uns auch über unsere Gemeindegrenzen hinaus bekannt zu machen und alle die, die uns noch nicht kennen über uns zu informieren. Ich wünsche Ihnen daher also viel Spaß auf der Seite des Schützenvereins der Gemeinde Lindern e.V. und hoffe Sie auch einmal persönlich bei uns begrüßen zu dürfen.
1. Vorsitzender des Schützenvereins
der Gemeinde Lindern e.V.